Coaching.
Während man unter Mediation „vermitteln“ versteht, bedeutet Coaching unterstützend begleiten.
Der Coachingprozess stellt eine strukturierte Begleitung in schwierigen oder belastenden Phasen dar. Beispiele dafür sind berufliche Umbruchphasen, neue und herausfordernde Situationen, Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation und Stress. Am eingebrachten Anliegen, wird gemeinsam gearbeitet. Dabei geht es zum Beispiel darum,
- sich Klarheit über die gegenwärtige Situationen
oder zukünftige Ziele zu verschaffen, - eigene Verhaltens-, Denk- und Handlungsmuster transparent zu machen,
- diese kritisch zu hinterfragen und Alternativen zu entwickeln
- Ansätze zu erweitern, wo dies im Sinne einer Lösung des Anliegens sinnvoll erscheint.
Der Coach begleitet jeden individuell mit Hilfe eines strukturierten Prozesses, der sich über mehrere Gespräche erstrecken kann, zur Erreichung des gesteckten Ziels.